fbpx
Zum YOGAletter anmelden.
  • WhatsApp
  • Instagram
  • Spotify
  • Apple Podcasts
  • YouTube
  • Facebook
  • Pinterest

YOGASTRONG

  • YOGASTRONG
    • ALEXA KATHARINA
  • Ätherische Öle
    • GRATIS Onlinekurs „Grundlagen ätherische Öle“
    • Ätherische Öle bestellen
    • Aromaberaterin werden
  • Onlinekurse
    • ✨ Find your FLOW – deine eigene Yogaroutine ab 10/22 ✨
    • Asanalexikon für Yogalehrer:innen – werde zum Asanaprofi
    • 21-Tage-Yogakurs – Für Anfänger
  • KOSTENLOS
    • Kostenloses E-Book ätherische Öle & mentale Gesundheit 📖
    • SEQUENCING: 3-teilige kostenlose Videoserie für Yogalehrer:innen 🧘🏽
    • Gratis Ölprobe 🌿
    • Kostenloses E-Book „Yoga & Stress“ 🤯
    • Blog
  • 🎙 Podcast
  • Gratis Ölprobe 🌿

Kategorie: Blog

8. November 20198. November 2019

Yoga und mentale Gesundheit

Was ist eigentlich mentale Gesundheit? Und wieso spricht niemand darüber? Und warum ist mentale Gesundheit so wichtig? Um diese drei Fragen soll es im heutigen Blogbeitrag gehen.

Continue Reading →

by web25664652BlogLeave a comment
8. November 201916. März 2021

Yogaausbildung

Yogaausbildungen! Jetzt fragst du dich bestimmt, warum dich das als Yogastudent interessieren sollte! Vielleicht machst du aber auch schon ein bisschen länger Yoga und überlegst eine Ausbildung zu machen und möchtest endlich verstehen, welche Unterschiede es gibt. In diesem Artikel erfährst du mehr.

Continue Reading →

by web25664652Blog
8. November 20198. November 2019

Verletzungen beim Yoga

Verletzungen beim Yoga

Verletzungen beim Yoga können und sollten vermieden werden. Bei welchen Yogaübungen das Verletzungsrisiko besonders hoch sind und worauf du achten solltest, erfährst du in diesem Artikel.

Continue Reading →

by web25664652BlogLeave a comment
8. November 201916. März 2021

Yoga und Depression

Yoga und Depression? Ist es sinnvoll Yoga zu machen, wenn man unter Depressionen leidet? Ich freue mich riesig, dass ich zu diesem Thema Ole Denzler interviewen durfte. Ole Denzler ist in der Psychotherapie tätig und spricht offen über die Chancen, die Yoga bringen kann. 

Continue Reading →

by web25664652Blog
8. November 20198. November 2019

Diese Yogaübungen solltest du üben

Es gibt unendlich viele Yogaübungen – unendlich viele verschiedenen Variationen. Doch welche solltest du üben? Und ab wann ist man fortgeschritten im Yoga?Continue Reading →

by web25664652BlogLeave a comment
9. September 20196. September 2019

Die wichtigsten Dos und Dont’s beim Yoga

Dos und Dont's beim Yoga

Dos und Dont’s beim Yoga: Eine Yogastunde ist dafür da, um Energie zu tanken, abzuschalten und etwas Gutes für unseren Körper und Geist zu tun. Aus diesem Grund gibt es ein paar Dos and Dont’s beim Yoga die du auf jeden Fall beachten solltest, wenn du eine Yogaklasse besuchst.Continue Reading →

by web25664652BlogLeave a comment
6. September 20191. August 2020

5 Tipps: Endlich mit Yoga anfangen

Yoga für Anfänger

Hast du schon in den YOGASTRONG Podcast reingehört?

Apple Podcasts/ iTunes
Spotify

In diesem Betrag dreht sich alles um Yoga für Anfänger. Über Instagram wurde ich öfters von euch gefragt, wie man denn mit Yoga anfangen sollte. Hier sind 5 Tipps, die du auf jeden Fall wissen solltest, wenn du mit Yoga anfangen möchtest.

Continue Reading →
by web25664652BlogLeave a comment
21. August 201921. August 2019

Instagram Yoga Stories Sticker

Instagram Story Sticker

YOGA für deine Instagram Story. Vielleicht habt ihr es auch schon in einer meiner Instagram Stories gesehen: Es gibt jetzt YOGASTRONG Sticker! Continue Reading →

by web25664652BlogLeave a comment
19. August 201915. August 2019

Finde die YOGA ART, die zu DIR passt!

In der 3. Folge des YOGASTRONG Podcasts geht es um 2 verschiedene Themen. Zu einen dreht es sich um die verschiedenen Yoga Arten und zum anderen möchte ich euch meine großen Neuigkeiten erzählen. Mein Leben wird sich komplett auf den Kopf, denn ich werde Deutschland verlassen! Continue Reading →

by web25664652BlogLeave a comment
11. August 201915. August 2019

Was ist eigentlich Yoga?

Was ist Yoga

Die zweite Folge des Yogastrong Podcasts ist draußen und es dreht sich heute alles um Yoga. Ich habe euch über Instagram gefragt, was für euch YOGA ist und habe ganz unterschiedliche Antworten von euch erhalten.

Continue Reading →

by web25664652BlogLeave a comment

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Deshalb solltest du deine Schultern mit Yogaübung Deshalb solltest du deine Schultern mit Yogaübungen  regelmäßig mobilisieren:

➡️ verbessert die Haltung

➡️ Beweglichkeit der Schultern wird erhöht 

➡️ Schulterbeschwerden können vorgebeugt werden

Schenke mir ein ♥️, wenn ich mehr Beiträge wie diesen erstellen soll.

💭 Speichere dir diesen Beitrag für deine nächste Yogapraxis ab, um die Übungen nicht zu vergessen.

Folge mir (@alexa_katharina) für mehr Yogainspo. ☺️

❌ Es ist wichtig, dass du niemals Schmerzen beim Yoga hast & dich nicht verletzt.

#yogaübungen #yogaübung #yogaulm #yogamitalexa  #yogadeutschland #yogagermany #yogaliebe #yogafüranfänger #yogaanfänger #yogalehrerin #yogaaustria #yogaswitzerland #stressbewältigung #schultermobilität #rückenfit #flexibel #yogazuhause #yogahilft #schulterschmerzen #rundrücken #schulter #yogazuhause #beweglichkeit #yogaroutine #morgenroutine #abendroutine
Dieser Mini Yogaflow ist genial für deine Bauchmu Dieser Mini Yogaflow ist genial für deine Bauchmuskulatur und deinen Rücken 🙌🏽

Bleibe in jeder Pose für mindestens 5 Atemzüge.

💾 Speichere dir diesen Beitrag ab, um diese Übung bei deiner nächsten Yogapraxis nicht zu vergessen.

❗️Höre auf deinen Körper. Du solltest niemals Schmerzen beim Yoga haben.

➡️ Folge mir (@alexa_katharina) für mehr Yogatipps. ☺️

#yogapractice #yogaroutine #yogamitalexa #yogaulm #yogadeutschland #yogafüranfänger #yogaübungen #yogainspiration #yogalehrerin #yogaleben #yogalehrer #yogasequence #yogaselfpractice #gesundleben #bewegung #bewegungtutgut #rückenschmerzen #rückenyoga #yogaliebe #yogadeutschland  #yogaaustria #yogaswitzerland #rücken #rückenfit #morgenroutine #yogaroutine
Wieso das Becken kippen? 🤔 ✅ Das Kippen des Wieso das Becken kippen? 🤔

✅ Das Kippen des Beckens während einer Vorbeuge ist wichtig, um eine sichere und effektive Ausführung der Übung zu gewährleisten. Durch das Kippen des Beckens nach vorne werden die Hüften geöffnet und der untere Rücken gestreckt. Dies ermöglicht eine tiefere Dehnung der Beinmuskulatur und des unteren Rückens.

❌ Wenn das Becken nicht gekippt wird, kann der untere Rücken stark belastet werden, was zu unangenehmen oder sogar schmerzhaften Verspannungen führen kann. Außerdem kann das Fehlen der Beckenkippung die Dehnung der hinteren Oberschenkelmuskulatur beeinträchtigen.

➡️ Es ist wichtig, die Vorbeuge langsam und kontrolliert auszuführen und auf die eigene Körperwahrnehmung zu achten, um sicherzustellen, dass das Becken richtig gekippt wird.

💾 Speichere dir diesen Beitrag für deine nächste Yogapraxis ab, um die Übung nicht zu vergessen.

Folge mir (@alexa_katharina) für mehr Yogainspo. ☺️

❌ Es ist wichtig, dass du niemals Schmerzen beim Yoga hast & dich nicht verletzt.

#yogaübung #yogaliebe #yogafüranfänger #yogaanfänger #yogahilft #yogazuhause #beweglichkeit #yogaroutine
Wer fühlt sich noch nach dem Yoga wie ein neuer M Wer fühlt sich noch nach dem Yoga wie ein neuer Mensch? 🙋🏽‍♀️😅

Startet schön in die neue Woche. ✨

#yogaroutine #yogaleben #yogaösterreich #yogaschweiz #yogazitate #yogaweisheit 
#yogaliebe #yogaulm #yogamitalexa #yogadeutschland #yogapractice #yogaübungen #yogafüranfänger #yogaanfänger #yogalehrerin #yogalehrerdeutschland #yogalehrer #yogaimalltag
▸ Hüftöffner & Emotionen ◂ Diese Übungen w ▸ Hüftöffner & Emotionen ◂

Diese Übungen wirken sich nicht nur auf den körperlichen Aspekt aus, sondern können auch tiefe emotionale Empfindungen und Blockaden ansprechen. Hier sind einige Gründe, warum Hüftöffner oft mit Emotionen im Yoga in Verbindung gebracht werden:

➡️ Energetische Verbindung: Im Yoga wird angenommen, dass bestimmte Bereiche des Körpers Energiezentren (Chakras) sind. Die Hüften sind eng mit dem zweiten Chakra, dem Svadhisthana-Chakra, verbunden. Dieses Chakra steht für Kreativität, Emotionalität und Beziehungen. Wenn die Hüften blockiert sind, können auch emotionale Blockaden auftreten.

➡️ Emotionale Speicherung: Unsere Hüften neigen dazu, emotionale Spannungen zu speichern, insbesondere solche, die mit Angst, Stress, Traurigkeit oder Wut verbunden sind. 

➡️ Befreiung von alten Mustern: Die Hüften sind ein Bereich des Körpers, in dem wir oft alte Muster und Gewohnheiten speichern, sei es aufgrund von körperlicher Inaktivität oder aufgrund von sitzenden Tätigkeiten. Durch das Öffnen der Hüften können wir diese Muster aufbrechen und Platz für neue, gesündere Gewohnheiten schaffen.

💭 Speichere dir diesen Beitrag für deine nächste Yogapraxis ab, um die Übungen nicht zu vergessen.

Folge mir (@alexa_katharina) für mehr Yogainspo. ☺️

❌ Es ist wichtig, dass du niemals Schmerzen beim Yoga hast & dich nicht verletzt.

#yogaübungen #yogaübung #yogablogger_de #yogadeutschland #yogagermany #yogaliebe #yogafüranfänger #yogaanfänger #yogalehrerin #yogaaustria #yogaswitzerland #beweglichkeit #mentalegesundheit #rückenfit #flexibel #yogazuhause #yogahilft #hipopener #hüftöffner #emotionenfühlen #yogazuhause #emotionen #yogaroutine #morgenroutine #abendroutine

Folge mir auf Instagram

jetzt anmelden
  • YOGAletter
Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © 2023 — YOGASTRONG create yourself