Egal welche Version du übst, es ist wichtig, dass du die verschiedenen Körperregionen vor dem Sonnengruß aufwärmst. Das kannst du machen, indem du den Sonnengruß zuerst langsam und in abgewandelter schonender Form ausführst, oder die einzelnen Körperregionen mit anderen Übungen aufwärmst. Je weniger wir uns aufwärmen, desto höher ist das Verletzungsrisiko! Wähle die Version, die für dich an diesem Tag passt. Der „beste“ Yogi schaut nach sich und übt so wie der Körper und Geist es an diesem Tag möchte. Beim Yoga geht es darum, auf sich selbst zu hören und sich selbst etwas Gutes zu tun. Das Ego sollte niemals über der Gesundheit stehen.
Als Yogalehrerin beobachte ich immer wieder die folgenden Fehler. Es ist wichtig, dass du diese Fehler vermeidest:
– Führe die Übungen und die Übergänge (!) richtig aus. Falsche Haltungen und Bewegungen können zu Verletzungen führen. Wenn du wissen möchtest, wie du den Sonnengruß richtig ausführst, dann schau dir gerne meinen Onlinekurs YOGASTRONG MIND an.
– Bei Nackenproblemen, solltest du den Nacken schützen, ihn lang halten und nicht nach oben schauen.
– Stehende Vorbeuge: Winkle die Knie an und halte den Rücken gerade.
– Springe nur vom Ende der Matte nach vorne, wenn du genau weißt wie es geht und diesen Sprung richtig ausführen kannst. Ansonsten kannst du Probleme in den Knien und im unteren Rücken bekommen.